Geschäftsbedingungen

Geschäftsbedingungen

ALLGEMEINE VERKAUFSBEDINGUNGEN, gültig ab 15\10\2023

Prämisse

Diese Informationen werden für die Website www.modenafoodboutique.it bereitgestellt, die Eigentum von RI.VE.CO SRL Unipersonale mit Sitz in Via g ist. Fava 61 – 41126 Modena. Eingetragen bei der Handelskammer Modena mit der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer. 04104220365; eingezahltes Stammkapital €10.000,00

Art. 1. Geltungsbereich

1.1 Jeder Verkauf über die Site stellt einen Fernabsatzvertrag dar, der Kapitel I, Titel III (Artikel 45 ff.) des Gesetzesdekrets vom 6. September 2005, Nr. 2, geregelt ist. 206 ( Verbrauchergesetzbuch ) und durch das Gesetzesdekret vom 9. April 2003, Nr. 70, enthält die Regeln für den elektronischen Geschäftsverkehr.

1.2 Die Allgemeinen Verkaufsbedingungen gelten für alle Verkäufe, die das Unternehmen auf der Website tätigt. Die angegebenen Fristen verstehen sich als Werktage, ausgenommen Samstage, Sonntage und Feiertage.

1.3 Die Allgemeinen Verkaufsbedingungen können jederzeit geändert werden. Alle Änderungen und/oder neuen Bedingungen werden ab dem Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung auf der Website wirksam. Sie werden daher gebeten, regelmäßig auf die Website zuzugreifen und vor jedem Kauf die aktuellste Version der Allgemeinen Verkaufsbedingungen zu konsultieren.

1.4 Es gelten die Allgemeinen Verkaufsbedingungen in der zum Zeitpunkt der Absendung der Bestellung gültigen Fassung.

1.5 Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen regeln nicht den Verkauf von Produkten und/oder Dienstleistungen durch andere Parteien als das Unternehmen, die möglicherweise über Links, Banner oder andere Hypertext-Verbindungen auf der Site präsent sind. Vor der Durchführung von Handelsgeschäften mit diesen Unternehmen müssen deren Verkaufsbedingungen überprüft werden. Das Unternehmen ist nicht für die Bereitstellung von Dienstleistungen und/oder den Verkauf von Produkten durch solche Parteien verantwortlich. Das Unternehmen übt auf den Websites, die über diese Links aufgerufen werden können, keinerlei Kontrolle und/oder Überwachung aus. Das Unternehmen ist daher weder für den Inhalt solcher Websites noch für dort enthaltene Fehler und/oder Auslassungen und/oder Gesetzesverstöße verantwortlich.

1.6 Sie sind verpflichtet, diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen sowie alle anderen Informationen, die das Unternehmen auf der Website bereitstellt, sorgfältig zu lesen, auch während des Kaufvorgangs.

Art. 2. Käufe auf der Website

2.1 Kauf auf der Website:

- kann auch ohne Registrierung auf der Site erfolgen
- Es ist sowohl Benutzern gestattet, die den Status eines Verbrauchers haben, als auch Benutzern, die diesen Status nicht haben.

2.2 Gemäß Art. 3, Absatz I, Buchstabe. a) des Verbraucherschutzgesetzes wird daran erinnert, dass Verbraucher natürliche Personen sind, die beim Erwerb der Produkte zu anderen Zwecken als ihrer unternehmerischen, gewerblichen, beruflichen oder handwerklichen Tätigkeit handeln.

2.3 Um Hamsterkäufe zu vermeiden, dürfen in einer Bestellung nicht mehr als 10 Stück desselben Artikels erworben werden.

2.4 Bei Bestellungen, von wem auch immer sie stammen, die im Hinblick auf die Menge und/oder Häufigkeit der Einkäufe ungewöhnlich erscheinen, behält sich das Unternehmen das Recht vor, alle notwendigen Schritte zu unternehmen, um die Unregelmäßigkeiten zu beheben.

2.5 Das Unternehmen behält sich das Recht vor, Bestellungen abzulehnen oder zu stornieren, die von folgenden Firmen stammen:

- von einem Benutzer, mit dem das Unternehmen einen laufenden Rechtsstreit hat
- von einem Benutzer, der zuvor gegen die Allgemeinen Verkaufsbedingungen verstoßen hat
- von einem Nutzer, der falsche, unvollständige oder anderweitig ungenaue Identifikationsdaten angegeben hat oder der der Gesellschaft die von der Gesellschaft angeforderten Dokumente nicht fristgerecht übermittelt hat oder der ungültige Dokumente übermittelt hat.

2.6 Der Verkauf alkoholischer Produkte ist nur an Personen ab 18 Jahren gestattet.

Art. 3. Registrierung auf der Website

3.1 Um sich auf der Site zu registrieren, müssen Sie das entsprechende Formular ausfüllen und die folgenden Daten eingeben:

- Name
- Nachname
- E-Mail
- Passwort.

3.2 Sie verpflichten sich, das Unternehmen unverzüglich zu informieren, wenn Sie eine missbräuchliche Verwendung oder Weitergabe Ihrer Zugangsdaten zur Site vermuten oder feststellen.

3.3 Der auf der Website registrierte Benutzer garantiert, dass die von ihm bereitgestellten personenbezogenen Daten vollständig und wahrheitsgetreu sind, und verpflichtet sich, das Unternehmen schad- und klaglos zu halten und von allen Schäden, Entschädigungspflichten und/oder Sanktionen freizustellen, die sich aus der Verletzung der Regeln zur Registrierung auf der Website oder zur Speicherung der Registrierungsdaten durch den Benutzer und/oder aus der Bereitstellung falscher, unvollständiger oder anderweitig ungenauer personenbezogener Daten ergeben und/oder in irgendeiner Weise damit in Zusammenhang stehen, unbeschadet des Rechts des Unternehmens, das Benutzerkonto zu sperren.

Art. 4. Informationen zum Vertragsabschluss

4.1 In Übereinstimmung mit dem Gesetzesdekret vom 9. April 2003, Nr. Gemäß Art. 70 mit Bestimmungen zum elektronischen Geschäftsverkehr informiert Sie das Unternehmen über Folgendes:

- Um einen Kaufvertrag auf der Website abzuschließen, müssen Sie ein Bestellformular in elektronischem Format ausfüllen und es auf elektronischem Weg an das Unternehmen senden. Befolgen Sie dabei die Anweisungen, die von Zeit zu Zeit auf der Website erscheinen.
- Der Vertrag kommt zustande, wenn das Bestellformular auf dem Server des Unternehmens eintrifft.
- Sobald das Bestellformular eingegangen ist, sendet Ihnen das Unternehmen eine Auftragsbestätigung an die angegebene E-Mail-Adresse, die Folgendes enthält:

  1. Informationen über die Merkmale des Kaufs
    B. die Preisangabe
    C. die Angabe des verwendeten Zahlungsmittels
    D. die Angabe der Versandkosten
    Und. die Angabe der Lieferkosten sowie eventueller weiterer Kosten.

Art. 5. Verfügbarkeit der Produkte

5.1 Die auf der Site angebotenen Produkte sind in begrenzter Anzahl verfügbar. Daher kann es – auch aufgrund des gleichzeitigen Erwerbs des gleichen Produkts durch mehrere Nutzer – vorkommen, dass das bestellte Produkt nach dem Absenden der Bestellung nicht mehr verfügbar ist.

5.2 Die Site enthält Informationen zur Verfügbarkeit jedes Produkts.

5.3 Im Falle der Nichtverfügbarkeit des bestellten Produkts werden Sie informiert. In diesem Fall sind Sie berechtigt, vom Kaufvertrag gemäß und im Rahmen der Bestimmungen in Art. 20 DSGVO zurückzutreten. 61, Absätze IV und V des Verbraucherschutzgesetzes.

5.4 Alternativ können Sie akzeptieren:

- Das Unternehmen bietet einen Rabattgutschein an, der für Einkäufe auf der Website eingelöst werden kann. Der Betrag des Rabattgutscheins, die Frist, innerhalb derer er eingelöst werden kann, und etwaige Einschränkungen werden von Zeit zu Zeit vom Unternehmen bekannt gegeben.

5.5 Wenn eine Rückerstattung des für den Kauf von Produkten gezahlten Betrags beantragt wird, die sich später als nicht verfügbar erweisen, nimmt das Unternehmen die Rückerstattung innerhalb von maximal 10 Tagen vor.

5.6 Für den Fall, dass Sie von Ihrem Kündigungsrecht gemäß Art. 61 Absätze IV und V des Verbraucherschutzgesetzes wird der Vertrag gekündigt; für den Fall, dass die Zahlung des Gesamtbetrags, bestehend aus dem Preis des Produkts, ggf. Versandkosten und sonstigen zusätzlichen Kosten, die sich aus der Bestellung ergeben ( Gesamtbetrag ), bereits erfolgt ist, erstattet das Unternehmen den Gesamtbetrag gemäß den Bestimmungen im Artikel „Zahlungsmethoden“.

Art. 6. Informationsblatt

6.1 Jedem Produkt liegt eine Informationsseite bei, auf der seine wesentlichen Merkmale erläutert werden ( Informationsblatt ). Die Bilder und Beschreibungen auf der Website geben die Eigenschaften der Produkte so getreu wie möglich wieder. Die Farben der Produkte können jedoch aufgrund der Einstellungen des Computersystems oder des Computers, den Sie zur Anzeige verwenden, von den tatsächlichen Farben abweichen. Darüber hinaus können die Produktabbildungen im Informationsblatt hinsichtlich der Größe oder im Verhältnis zu eventuellen Zubehörprodukten abweichen. Diese Abbildungen sind daher als Richtwerte zu verstehen und unterliegen den Nutzungstoleranzen.

Art. 7. Preise

7.1 Alle auf der Site veröffentlichten Produktpreise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer.

7.2 Das Unternehmen behält sich das Recht vor, den Preis der Produkte jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern. Dabei gilt als vereinbart, dass Ihnen der Preis in Rechnung gestellt wird, der zum Zeitpunkt der Bestellung auf der Website angezeigt ist, und dass etwaige Änderungen (Erhöhungen oder Senkungen) nach der Übermittlung des Preises nicht mehr berücksichtigt werden.

7.3 Eventuelle Versandkosten werden im Bestellformular ausdrücklich und gesondert angegeben, bevor der Benutzer mit der Übermittlung derselben fortfährt.

Art. 8. Bestellungen

8.1 Das Unternehmen versendet die Produkte erst nach Erhalt der Bestätigung der Zahlungsautorisierung oder Gutschrift des Gesamtbetrags. Das Eigentum an den Produkten geht mit dem Versand auf Sie über, d. h. in dem Moment, in dem das Produkt an den Spediteur übergeben wird. Das Risiko eines Verlusts oder einer Beschädigung der Produkte aus Gründen, die nicht dem Unternehmen zuzuschreiben sind, geht auf Sie über, wenn Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Spediteur ist, die Produkte physisch in Besitz nimmt.

8.2 Bei Nichtzahlung des gesamten fälligen Betrages kann der Kaufvertrag gekündigt werden. Sofern mit Ihnen keine abweichende schriftliche Vereinbarung getroffen wurde, wird die Bestellung entsprechend storniert.

Art. 9. Zahlungsarten

9.1 Auf der Website werden die folgenden Zahlungsmethoden akzeptiert:

- Debit-/Kreditkarte
- PayPal.

9.2 Das Unternehmen akzeptiert Kreditkarten der folgenden Netze:
- Visum
- MasterCard (Cirrus Maestro)
- American Express

In jedem Fall werden sie in der Fußzeile jeder Seite der Site angegeben.
Auf der Website haben Sie die Möglichkeit, die Speicherung der eingegebenen Zahlungskartendaten und deren Wiederverwendung für die Bezahlung nachfolgender Einkäufe auf der Website zu genehmigen. Sie können die Genehmigung zur Wiederverwendung der Zahlungskartendaten für nachfolgende Einkäufe widerrufen, indem Sie den Anweisungen auf der Website folgen.
Die Belastung erfolgt erst, nachdem (i) die Angaben zu Ihrer zur Zahlung verwendeten Zahlungskarte überprüft wurden und (ii) das Unternehmen, das die von Ihnen verwendete Zahlungskarte ausgestellt hat, die Belastung autorisiert hat.
Die vertraulichen Daten der Zahlungskarte (Kartennummer, Inhaber, Ablaufdatum, Sicherheitscode) werden verschlüsselt und ohne Umweg über die vom Unternehmen genutzten Server direkt an den Zahlungsmanager übermittelt. Das Unternehmen hat daher zu keinem Zeitpunkt Zugriff auf die Daten Ihrer Zahlungskarte, die Sie zur Bezahlung der Produkte verwenden, und speichert diese auch nicht, selbst wenn Sie sich für die Speicherung solcher Daten auf der Website entscheiden.
Die Abbuchung erfolgt zum Zeitpunkt der Auftragsübermittlung.

9.3 Auf der Website ist es auch möglich, Einkäufe mit der Zahlungslösung PayPal zu tätigen. Wenn Sie PayPal als Zahlungsmethode wählen, werden Sie auf die Website www.paypal.it weitergeleitet, wo Sie die Zahlung gemäß dem von PayPal festgelegten und geregelten Verfahren und den zwischen dem Benutzer und PayPal vereinbarten Vertragsbedingungen vornehmen. Die auf der PayPal-Website eingegebenen Daten werden direkt von PayPal verarbeitet und nicht an das Unternehmen übermittelt oder weitergegeben. Letzterer kann daher weder die Daten der mit Ihrem PayPal-Konto verknüpften Zahlungskarte noch die Daten anderer mit diesem Konto verbundener Zahlungsinstrumente kennen und speichert diese auch in keiner Weise.
Bei Zahlung über PayPal wird Ihnen der Gesamtbetrag von PayPal gleichzeitig mit dem Vertragsabschluss über die Website in Rechnung gestellt. Im Falle einer Kündigung des Kaufvertrags und in jedem anderen Fall einer Rückerstattung, aus welchem ​​Grund auch immer, wird der Ihnen zustehende Rückerstattungsbetrag Ihrem PayPal-Konto gutgeschrieben. Die Gutschriftzeiten auf dem mit diesem Konto verknüpften Zahlungsinstrument hängen ausschließlich von PayPal und dem Bankensystem ab. Sobald die Gutschrift zu Gunsten dieses Kontos angeordnet wurde, kann das Unternehmen nicht für Verzögerungen oder Unterlassungen bei der Gutschrift des Erstattungsbetrags verantwortlich gemacht werden. Um Einspruch einzulegen, müssen Sie sich direkt an PayPal wenden. Jegliche Rückerstattung, die im Rahmen dieser Allgemeinen Verkaufsbedingungen erfolgt, wird Ihrem PayPal-Konto gutgeschrieben.

Art. 10. Lieferung der Produkte

10.1 Es bestehen keine Lieferbeschränkungen, außer in den auf der Site und/oder im Produktblatt angegebenen Fällen.

10.2 Die Versandkosten werden von Zeit zu Zeit auf der Site und/oder im Produktblatt angegeben.

10.3 Ab dem Datum der Absendung der Bestellung werden die Produkte innerhalb von 2 Werktagen versandt. Falls kein bestimmter Liefertermin angegeben wurde, erfolgt die Lieferung in jedem Fall innerhalb von dreißig Tagen ab dem Datum des Vertragsabschlusses.

10.4 Es liegt in Ihrer Verantwortung, den Zustand des gelieferten Produkts zu überprüfen. Unbeschadet der Tatsache, dass das Risiko eines Verlusts oder einer Beschädigung des Produkts aus Gründen, die nicht dem Unternehmen zuzuschreiben sind, in dem Moment übergeht, in dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Spediteur ist, das Produkt physisch in Besitz nehmen, empfiehlt Ihnen das Unternehmen, die Anzahl der erhaltenen Produkte zu überprüfen und sicherzustellen, dass die Verpackung, einschließlich der Verschlussmaterialien, intakt, nicht beschädigt, nicht nass oder anderweitig verändert ist. Sie werden in Ihrem Interesse gebeten, etwaige Anomalien auf dem Transportdokument des Spediteurs zu vermerken und das Paket unter Vorbehalt anzunehmen. Für den Fall, dass die Verpackung offensichtliche Anzeichen einer Manipulation oder Veränderung aufweist, ist es ratsam, das Unternehmen unverzüglich zu benachrichtigen. In jedem Fall bleibt die Anwendung der Bestimmungen zum Widerrufsrecht (sofern für das Produkt zutreffend) und zur gesetzlichen Konformitätsgarantie unverändert.

Art. 11. Widerrufsrecht

11.1 Sofern nicht anders angegeben, steht Ihnen im Falle eines Kaufs auf der Website kein Widerrufsrecht gemäß Art. 2003 zu. 52 des Verbraucherschutzgesetzes in Bezug auf das oder die in diesem Artikel angegebenen Produkte. Auf der Site sind dies tatsächlich die folgenden Angaben:

- Waren verkauft, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde.

11.2 Wenn Sie Verbraucher sind, haben Sie das Recht, binnen vierzehn Kalendertagen ( Widerrufsfrist ) vom Kaufvertrag für das Produkt zurückzutreten, ohne dafür Gründe angeben zu müssen und ohne andere als die in diesem Artikel vorgesehenen Kosten tragen zu müssen . Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage:

  1. bei einer Bestellung, die ein einzelnes Produkt betrifft, ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Spediteur ist, in den physischen Besitz der Produkte gelangt;
  2. im Falle einer Sammelbestellung mit getrennten Lieferungen ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, den physischen Besitz des letzten Produkts erlangt;
  3. im Falle einer Bestellung im Zusammenhang mit der Lieferung eines Produkts, das aus mehreren Partien oder Stücken besteht, ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, den physischen Besitz der letzten Partie oder des letzten Stücks erlangt.

11.3 Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie das Unternehmen vor Ablauf der Widerrufsfrist über Ihren Entschluss zum Widerruf informieren.

11.4 Sie haben Ihr Widerrufsrecht innerhalb der Widerrufsfrist ausgeübt, wenn die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist abgesendet wird. Diese Mitteilung muss in folgender Weise übermittelt werden:

E-Mail:

Bitte beachten Sie, dass die Beweislast im Zusammenhang mit der Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist bei Ihnen liegt. Daher liegt es in Ihrem Interesse, bei der Mitteilung Ihres Widerrufs an das Unternehmen einen dauerhaften Datenträger zu verwenden.

11.5 Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Produkte sowie die Verantwortung für deren Transport.

11.6 Wenn Sie vom Vertrag zurücktreten, erstattet das Unternehmen den fälligen Gesamtbetrag, gegebenenfalls einschließlich der Lieferkosten, unverzüglich und in jedem Fall spätestens 14 Kalendertage nach dem Tag, an dem das Unternehmen über Ihre Entscheidung zum Rücktritt vom Vertrag informiert wurde. Die Rückerstattung erfolgt mit demselben Zahlungsmittel, das für die ursprüngliche Transaktion verwendet wurde. Für den Fall, dass Sie die Produkte mit einem Spediteur Ihrer Wahl und auf Ihre Kosten zurückgesandt haben, kann das Unternehmen die Rückerstattung bis zum Erhalt der Produkte aussetzen oder bis Sie nachgewiesen haben, dass Sie die Produkte zurückgesandt haben, je nachdem, was früher eintritt.

11.7 Sie haften für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Feststellung der Art, der Eigenschaften und der Funktionsweise der Produkte nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist. Das Produkt muss jedoch mit der üblichen Sorgfalt gelagert, gehandhabt und geprüft werden und intakt, in allen Teilen vollständig und einwandfrei funktionsfähig zurückgegeben werden, mit sämtlichem Zubehör und Informationsblättern, mit den Identifikationsanhängern, Etiketten und Einwegsiegeln, sofern vorhanden, die noch am Produkt befestigt und intakt sind und nicht manipuliert wurden, sowie in einwandfreiem Zustand für den vorgesehenen Gebrauch und ohne Anzeichen von Verschleiß oder Verschmutzung. Darüber hinaus bezieht sich der Widerruf auf das gesamte Produkt. Er kann daher nicht in Bezug auf Teile und/oder Zubehör des Produkts geltend gemacht werden.

11.8 Für den Fall, dass das Produkt, für das das Widerrufsrecht ausgeübt wurde, einen Wertverlust erlitten hat, der auf einen Umgang mit der Ware zurückzuführen ist, der über das zur Feststellung der Art, der Eigenschaften und der Funktionsweise des Produkts erforderliche Maß hinausgeht, behält sich das Unternehmen das Recht vor, vom Rückerstattungsbetrag einen Betrag abzuziehen, der diesem Wertverlust entspricht. Das Unternehmen informiert Sie nach Erhalt des Produkts über den Umstand und den daraus resultierenden reduzierten Rückerstattungsbetrag. Für den Fall, dass die Rückerstattung bereits erfolgt ist, teilt es Ihnen die Bankverbindung für die Zahlung des vom Benutzer aufgrund der Wertminderung des Produkts geschuldeten Betrags mit.

11.9 Wird der Rücktritt nicht in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der geltenden Gesetzgebung ausgeübt, hat dies keine Kündigung des Vertrags zur Folge und begründet folglich keinen Anspruch auf Rückerstattung. Das Unternehmen benachrichtigt den Benutzer nach Erhalt des Produkts darüber und lehnt den Widerrufsantrag ab. Das Produkt verbleibt in den Räumlichkeiten des Unternehmens und steht Ihnen zur Abholung zur Verfügung. Die Abholung erfolgt auf Ihre Kosten und unter Ihrer Verantwortung.

11.10 Für den Fall, dass das Widerrufsrecht gemäß einer der Rechtshypothesen nicht gilt, wird dieser Ausschluss auf der Website speziell und ausdrücklich mitgeteilt.

11.11 Im Falle eines teilweisen Widerrufs von Mehrfachbestellungen wird der Betrag der Ihnen zu erstattenden Lieferkosten im Verhältnis zum Wert des vom Widerruf betroffenen Produkts bemessen. Wenn Sie also beispielsweise eine Bestellung im Gesamtwert von 200,00 Euro aufgegeben haben, die zwei Produkte umfasst, das erste im Wert von 50,00 Euro und das zweite im Wert von 150,00 Euro, und Sie das Produkt im Wert von 150,00 Euro zurückschicken, wird Ihnen ein Betrag in Höhe von 75 % der entstandenen Lieferkosten erstattet. In jedem Fall kann der Betrag der zu erstattenden Lieferkosten nie den tatsächlich gezahlten Betrag übersteigen.

Art. 12. Gesetzliche Garantie

Für alle auf der Website verkauften Produkte gilt die für die jeweiligen Artikel vorgesehene gesetzliche Konformitätsgarantie. 128-135 des Verbraucherschutzgesetzes ( gesetzliche Garantie ).

Für wen gilt es?

Die gesetzliche Gewährleistung gilt nur für Verbraucher. Sie gilt daher nur für Benutzer, die auf der Website Einkäufe zu anderen Zwecken als ihrer eventuellen unternehmerischen, kommerziellen, handwerklichen oder beruflichen Tätigkeit getätigt haben.

Wann gilt es

Das Unternehmen haftet gegenüber dem Verbraucher für jegliche Vertragswidrigkeit des Produkts, die innerhalb von zwei Jahren nach der Lieferung offensichtlich wird. Die Vertragswidrigkeit muss dem Verkäufer innerhalb von zwei Monaten nach ihrer Entdeckung gemeldet werden, andernfalls verfällt die Garantie.
Sofern nicht das Gegenteil bewiesen wird, wird vermutet, dass ein Konformitätsmangel, der innerhalb von sechs Monaten nach Lieferung des Produkts auftritt, bereits zu diesem Zeitpunkt bestand, es sei denn, diese Hypothese ist mit der Art des Produkts oder der Art des Konformitätsmangels unvereinbar. Ab dem siebten Monat nach Lieferung des Produkts liegt die Beweislast dafür, dass der Vertragsmangel bereits zum Zeitpunkt der Lieferung des Produkts vorlag, beim Verbraucher.
Um die gesetzliche Garantie in Anspruch nehmen zu können, muss der Verbraucher zunächst einen Nachweis über das Kauf- und Lieferdatum der Ware vorlegen. Daher wird dem Verbraucher empfohlen, zu Nachweiszwecken die Kaufrechnung oder ein anderes Dokument aufzubewahren, das das Kaufdatum (beispielsweise die Kreditkartenabrechnung) und das Lieferdatum bescheinigt.
Im Falle einer Vertragsauflösung erstattet das Unternehmen dem Verbraucher den gesamten gezahlten Betrag, bestehend aus dem Kaufpreis des Produkts, den Versandkosten und etwaigen sonstigen Zusatzkosten. Im Falle einer Preisminderung erstattet das Unternehmen dem Verbraucher den zuvor mit ihm vereinbarten Minderungsbetrag. Der Betrag der Rückerstattung oder Ermäßigung wird der vom Verbraucher für den Kauf verwendeten Zahlungsmethode oder -lösung gutgeschrieben.
Das Unternehmen haftet nicht für Schäden jeglicher Art, die sich aus der unsachgemäßen Verwendung des Produkts und/oder einer nicht den Anweisungen des Herstellers entsprechenden Verwendung ergeben, sowie für Schäden, die auf Zufall oder höhere Gewalt zurückzuführen sind.

Art. 13. Geltendes Recht und zuständiges Gericht; Außergerichtliche Streitbeilegung - Alternative Streitbeilegung/Online-Streitbeilegung

13.1 Über die Site abgeschlossene Kaufverträge unterliegen italienischem Recht. Für Verbraucher, die ihren gewöhnlichen Wohnsitz nicht in Italien haben, bleibt die Anwendung etwaiger günstigerer und zwingender Bestimmungen des Rechts des Landes, in dem sie ihren gewöhnlichen Wohnsitz haben, vorbehalten.

13.2 Bitte beachten Sie, dass im Falle eines Verbrauchers alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Anwendung, Ausführung und Auslegung dieses Dokuments der Zuständigkeit des Gerichts am Wohnsitz oder gewählten Wohnsitz des Benutzers unterliegen.

13.3 Gemäß Art. 141-sexies, Absatz 3 des Verbraucherschutzgesetzes, informiert das Unternehmen den Benutzer darüber, dass er die Qualifikation eines Verbrauchers gemäß Art. 3 Absatz 1 Buchstabe a. a) des Verbraucherschutzgesetzes, dass das Unternehmen für den Fall, dass der Kunde eine Beschwerde direkt bei dem Unternehmen eingereicht hat und es danach nicht möglich war, den entstandenen Streitfall beizulegen, Informationen über die Stelle oder Stellen zur alternativen Streitbeilegung zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten im Zusammenhang mit Verpflichtungen aus einem auf der Grundlage dieser Allgemeinen Verkaufsbedingungen geschlossenen Vertrag (sogenannte ADR-Stellen, wie in den Artikeln 141-bis ff. des Verbraucherschutzgesetzes angegeben) bereitstellt und angibt, ob der Kunde beabsichtigt, sich an diese Stellen zu wenden, um den Streitfall selbst beizulegen.

13.4 Das Unternehmen informiert außerdem den Benutzer, der die Qualifikation eines Verbrauchers gemäß Art. 3 Absatz 1 Buchstabe a) des Verbraucherschutzgesetzes, dass eine europäische Plattform zur Online-Beilegung von verbraucherrechtlichen Streitigkeiten (sog. OS-Plattform) eingerichtet wurde. Sie können eine E-Mail an JUST-EC-ODR-REPEAL@ec.europa.eu senden.

Über die ODR-Plattform kann der Verbraucher die Liste der ADR-Stellen einsehen, den Link zu den Websites der einzelnen Stellen finden und ein Online-Streitbeilegungsverfahren starten, an dem er beteiligt ist.

13.5 Das Recht des Verbrauchers, den sich aus diesen Allgemeinen Verkaufsbedingungen ergebenden Streitfall vor das zuständige ordentliche Gericht zu bringen, bleibt in jedem Fall unberührt, unabhängig vom Ergebnis des außergerichtlichen Verfahrens zur Beilegung von Streitigkeiten im Zusammenhang mit Verbraucherbeziehungen durch Rückgriff auf die in Teil V, Titel II-bis des Verbraucherschutzgesetzes vorgesehenen Verfahren.

13.6 Der Benutzer, der in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union als Italien wohnt, kann bei Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Anwendung, Durchführung und Auslegung dieser Allgemeinen Verkaufsbedingungen auch das europäische Verfahren für Streitigkeiten mit geringem Streitwert gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1367/2003 in Anspruch nehmen. 861/2007 des Rates vom 11. Juli 2007, vorausgesetzt, dass der Streitwert ohne Zinsen, Gebühren und Kosten 2.000,00 Euro nicht übersteigt. Der Text der Verordnung ist auf der Website www.eur-lex.europa.eu verfügbar .

Art. 14. Kundendienst und Beschwerden

Sie können Informationen anfordern, Mitteilungen senden, Unterstützung anfordern oder Beschwerden weiterleiten, indem Sie das Unternehmen auf folgende Weise kontaktieren:

- per E-Mail an die folgende Adresse: info@modenafoodboutique.it

Das Unternehmen wird auf eingereichte Beschwerden innerhalb von 2 Tagen nach Erhalt antworten.